Medienart |
Buch |
ISBN |
978-3-900907-03-7 |
Verfasser |
Heimann-Jelinek, Felicitas
|
|
Schubert, Kurt
|
Beteiligte Personen |
Heimann-Jelinek, Felicitas [Hrsg.]
|
|
Schubert, Kurt [Hrsg.]
|
Systematik |
436 - Afrika u. Mittelmeerländer |
Schlagworte |
Mittelalter, Osmanisches Reich, Wien, Juden, Spanien, Sepharden, Aragon, Balkan, Maurische Baukunst, Synagogen, Mitteleuropa, Spaniolen, Sephardische Diaspora, Spanisches Judentum, Pesach Haggadot, Judeo-Espanol, Marranen, Ancona, Spinoza |
Verlag |
Österreichisches Jüdisches Museum in Eisenstadt |
Ort |
Eisenstadt |
Jahr |
1992 |
Umfang |
241 S. |
Altersbeschränkung |
keine |
Reihe |
Studia Judaica Austriaca |
Reihenvermerk |
XIII |
Sprache |
deutsch |
Illustrationsang |
Ill. |
Unselbstständige Werke |
Lacave, Jose Luis - Die Juden in Spanien bis 1492
|
|
Romano, David - Die jüdische Geschichte in den Staaten der Krone von Aragon
|
|
Schubert, Kurt - Jüdische Philosophen im mittelalterlichen Spanien
|
|
Maier, Johann - Hebräische Dichtung in Spanien
|
|
Schubert, Kurt - Anfang und Ende
|
|
Müller, Ines - Die maurischen Synagogenbauten in Spanien
|
|
Schubert, Kurt - Zusammenleben und Konfrontation
|
|
Schubert, Kurt - Die kulturelle Bedeutung des spanischen Judentums
|
|
Schubert, Ursula - Bibeln
|
|
Schubert, Ursula - Pesach Haggadot
|
|
Astrologo-Fonzi, Laura - Die Entwicklung des Judeo-Espanol - von der iberischen Heimat zum Osmanischen Reich
|
|
Astrologo-Fonzi, Laura - Das Autodafe der Marranen von Ancona im Lichte der Beziehungen zwischen italienischen und portugiesischen Juden
|
|
Seroussi, Edwin - Die sephardische Gemeinde in Wien: Geschichte einer orientalisch-jüdischen Enklave in Mitteleuropa
|
|
Dethloff, Klaus - Marranen und Spinoza
|
|
Romero, Elena - Allgemeiner Überblick über das Theater in Judeoespanol in Mitteleuropa und auf dem Balkan
|
|
Heimann-Jelinek, Felicitas - Die sephardische Diaspora II
|