Medienart |
Buch |
Verfasser |
Erler, Michael
|
|
Graeser, Andreas
|
Beteiligte Personen |
McBeath, Neil [Gest.]
|
Systematik |
022 - Philosophie allg., Geschichte |
Schlagworte |
Religion, Philosophie, Medizin, Mathematik, Altertum, Sokrates, Aristoteles, Philosophiegeschichte, Berühmte Philosophen, Philosophen des Altertums, Griechische Philosophie, Orpheus, Pythagoras, Heraklit, Parmenides, Hippokrates, Antisthenes, Speusippos, Diodor, Euklid, Theophrast, Platon, Frühzeit, Klassik |
Verlag |
Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
Ort |
Darmstadt |
Jahr |
2000 |
Umfang |
223 S. |
Altersbeschränkung |
keine |
Reihe |
Philosophen |
Sprache |
deutsch |
Unselbstständige Werke |
Roessli, Jean-Michel - Orpheus: Orphismus und Orphiker
|
|
Bechtle, Gerald - Pythagoras: Zwischen Wissenschaft und Lebensführung
|
|
Bächli, Andreas - Heraklit: Einheit der Gegensätze
|
|
Graeser, Andreas - Parminedes: Denken und Sein
|
|
Stückelberger, Alfred - Hippokrates und hippokratisches Denken: Beobachtung, Wissenschaft, Theorie
|
|
Figal, Günter - Sokrates: Der Philosoph
|
|
Eucken, Christoph - Antistehnes: Die geistige Unabhängigkeit des Individuums
|
|
Szaif, Jan - Platon, Spektrum der Philosophie
|
|
Metry, Alain - Speusippos: Philosophie als Universalwissenschaft
|
|
Sonderegger, Erwin - Aristoteles: Ein Porträt
|
|
Weidemann, Hermann - Diodor: Logik und Common Sense
|
|
Schmitz, Markus - Euklid: Grundlegung einer Wissenschaft?
|
|
Rudolph, Enno - Theophrast: Destruktion der Metaphysik?
|